Gefängniss

Gefängniss
1. Gefängknuss ist aller Laster Straffer.Henisch, 1417, 3.
Lat.: Carcer vindex nefariorum scelerum. (Henisch, 1417, 4.)
2. Gefängknuss raubet hertz vnd muth auch einem vnverzagten Mann.Henisch, 1417, 5; Petri, II, 326.
3. Gefängnuss ist kein Lusthauss.Moscherosch, 334.
4. Kein Gefängniss ist schön, keine Geliebte (Braut) hässlich.Reinsberg I, 56; II, 23; Eiselein, 223; Simrock, 3163.
Engl.: Never seemed a prison fair, nor a mistress foul. (Eiselein, 223; Gaal, 619.)
Frz.: Il n'y a point de belles prisons, ni de laides amours. (Lendroy, 1246; Gaal, 619.)
Holl.: Men vindt geen schoon gevangenhuis of leelijk lief. (Harrebomée, I, 234.)
Lat.: Carcer nusquam pulcher. (Bovill, I, 77.)
*5. Er ist im Gefängniss des heiligen Crispin.
Der Schuh drückt ihn. Diese Ausdrucksart kommt daher, dass bei den Katholiken jedes Gewerbe seinen Schutzheiligen hat, der in demselben sich auszeichnete. Der Schutzheilige der Schuhmacher ist der heilige Crispin, dessen Tag noch jetzt in katholischen Ländern gefeiert wird.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Ein Gefängniss ist von aussen nicht schön, aber im Innern ist's greulich.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thurm — 1. An (auf) hohen Thürmen wehen oft starke Winde. Holl.: Bij hooge torens waaijen veeltijds groote winden. (Harrebomée, II, 340a.) 2. Der Thurm zu Cremona hat nicht seinesgleichen. – Hesekiel, 34. 3. Einen Thurm ohne Dach bis zur Stund , ein Haus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebchen — 1. Es gibt kein hässliches Liebchen und kein schönes Gefängniss. Die Basken sagen: Ich liebte unsere Alte und nehme sie für ein junges Mädchen. (Reinsberg I, 117.) Engl.: Never seemed a prison fair, nor a mistress foul. (Masson, 231.) Frz.: L… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schopa — *1. Ein hölziga Schopa1 n a legge. – Tobler, 396. 1) Eigentlich ein Rock. In das von Holz aufgeführte Gefängniss. *2. Me sett em en hölzige Schope n alegge. – Sutermeister, 85. Er sollte ins Gefängniss kommen. *3. Om enen Schopa wärmer sê. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Most — Johann Joseph Most (February 5, 1846ndash March 17, 1906) was a German American anarchist and orator, who in the late 19th century began to advocate the use of violence to achieve revolutionary political and social change. He is best known for… …   Wikipedia

  • Бенедикс — Юлий Родерих (Benedix) немецкий драматический писатель, род. в 1811 году в Лейпциге, умер в 1873 году; по окончании гимназического курса поступил в труппу Бетмана, с которой перебывал в разных городах Германии и таким образом познакомился со… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Бугенгаген Иоганн — (Johannes Bugenhagen), называемый Померанусом или д ром Поммером один из самых видных сотрудников Лютера, род. в 1485 г. в Виллине, в Померании; изучал с 1502 г. богословие и гуманитарные науки в Грейфсвальде и уже в 1503 г. был назначен ректором …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”